Narrative therapy and grief

Verlusterfahrungen sind Teil unseres Lebens und doch wird über das Sterben und den Tod in unserer Gesellschaft und selbst in engen Beziehungen wenig offen gesprochen – oftmals aus der Sorge, etwas Falsches zu sagen und das Gegenüber noch mehr zu verletzen.

Helene Grau, Psychologin und narrative Therapeutin, führt in ihrer Praxis in Kopenhagen überwiegend Gespräche mit Eltern, deren Kind während oder kurz nach der Schwangerschaft gestorben ist. Als narrative Therapeutin unterstützt sie die Eltern in diesen Gesprächen dabei, die Beziehung zu dem "verstorbenen" Kind fortwährend und lebendig zu gestalten.

Wir freuen uns sehr, dass Helene Grau für diesen Workshop zu uns nach Deutschland kommt und in diesem sowohl in die Grundlagen der Narrativen Therapie einführt als auch den Blick darauf richtet, wie diese hilfreich angewendet werden können, um Klient*innen in Trauerprozessen hilfreich zu unterstützen.

Im Rahmen des Workshops werden Schlüsselkonzepte und Praktiken der narrativen Therapie vorgestellt und geübt. Dazu gehören "re-membering, re-authoring, externalization and absent-but-implicit". Während des Workshops wird Helene Grau Transkripte von Gesprächen mit verschiedenen trauernden Klienten vorstellen – ein sehr emotionaler und berührender Einblick in die Arbeit mit trauernden Eltern.

Organisatorisches:  Der Workshop wird von Helene Grau geleitet und findet auf Englisch in den Räumlichkeiten des INSTITUT einS statt. Es können maximal 20 Personen teilnehmen.

Termine und Arbeitszeiten: Montag, 29. September 2025: 09:30 - 17:00 / Dienstag, 30. September 2025: 09:00 - 17:00

Kosten: 270,- Euro

Anmeldung: Bitte melden Sie sich online an. Der Eingang der Anmeldung wird Ihnen schriftlich bestätigt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen bis maximal 20 Plätze vergeben. Änderungen wegen Krankheit der Referent*innen oder mangelnder Teilnehmer*innenzahl sind manchmal unvermeidlich. Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl behalten wir uns vor, das Seminar zwei bis drei Wochen vor Beginn abzusagen.

Helene Grau ist Psychologin und Supervisorin und wurde von Michael White, Lorraine Hedtke und David Marsten in narrativer Therapie ausgebildet. Sie ist häufig als Hauptrednerin auf Konferenzen in Ländern wie Kanada, Spanien und Norwegen tätig und ist Teil des Lehrkörpers der Vancouver School for Narrative Therapy

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.