Akzeptanz- und Commitment Therapie - ACT Systemisch (Grundkurs)

Ein akzeptierender Umgang mit sich selbst und ein werteorientiertes Leben sind die Ziele der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Anstatt schwiergige Gedanken und Gefühle zu vermeiden, sollen diese als das betrachtet werden, was sie sind - nämlich lediglich Gedanken und Gefühle, von denen man sich nicht bestimmen lassen muss.

ACT stellt einen handlungsorientierten Psychotherapieansatz dar, der grundsätzlich nicht auf einzelne Syndrome oder Erkrankungen abzielt, sondern transdiagnostisch angelegt ist. Der Schwerpunkt dieses Ansatzes, der sich zudem stark auf Achtsamkeitspraxis bezieht, ist die Arbeit mit Achtsamkeit und Werten, sowie die konkrete Umsetzung dieser Haltung durch eigenes Handeln.

Im Einführungskurs ACT 1 werden die theoretischen Grundlagen und Basistechniken vorgestellt und geübt, vor allem das „Hexaflex" und die Ideen der „Psychischen Flexibilität". Dieser Kurs regt dazu an, grundlegende ACT-Konzepte auf die Arbeit mit Patienten, aber auch auf das eigene Leben anzuwenden. 

Organisatorisches:  Der Workshop wird von Dr. Hagen Böser geleitet und findet in den Räumlichkeiten des INSTITUT einS statt. Es können maximal 18 Personen teilnehmen.

Termine und Arbeitszeiten: Dienstag, 03. Dezember 2024: 09:30 - 17:00 / Mittwoch, 04. Dezember 2024: 09:00 - 16:30

Kosten: 270,- Euro

Anmeldung: Bitte melden Sie sich online an. Der Eingang der Anmeldung wird Ihnen schriftlich bestätigt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen bis maximal 18 Plätze vergeben. Änderungen wegen Krankheit der Referent*innen oder mangelnder Teilnehmer*innenzahl sind manchmal unvermeidlich. Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl behalten wir uns vor, das Seminar zwei bis drei Wochen vor Beginn abzusagen.

Dr. med. Hagen Böser

Arzt und Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Lehrthera­peut, Lehrender Supervisor und Coach (IF Weinheim und SG), Psychotherapeut (ECP)

  • Ausgebildet in Systemischer Familientherapie (IF Weinheim), Ver­haltens­therapie, lösungsorientierter Kurzzeittherapie, Acceptance and Commitment Therapy (ACT) und Organisationsberatung
  • Langjährige Tätigkeit als Arzt und Psychotherapeut an der Univer­sitätsklinik für Psy­chiatrie und Psychotherapie in Tübingen
  • Seit 1997 in eigener Praxis und Lehrtherapeut des IF Weinheim
  • Supervisionen, Coaching und Fortbildungen in Kliniken, psychosozialen Einrichtungen und Firmen
  • 2008 bis 2013 im Vorstand der Systemischen Gesellschaft (SG)
  • Von 2013 bis 2015 im Vorstand der DGKV e.V. Deutschsprachiger Verband der Acceptance and Commitmenttherapie (www.kontextundverhalten.org)
  • 2013 bis 2016 Geschäftsführer der IF Weinheim GmbH
  • Betreiber der Webseite www.act-mindful.space
Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.